Seitenloge - Der Bücherpodcast
  • Impressum
  • Bücherpodcast Seitenloge - Ich will ans Meer, mehr will ich nicht

    Bücherpodcast Seitenloge - Ich will ans Meer, mehr will ich nicht

    Neulich habe ich einen wunderbaren Spruch entdeckt: „Ich will ans Meer, mehr will ich nicht“. Er passt gut in diese Zeit, finde ich. Man ist oft genug in gewohnter Umgebung gewandert oder spazieren gegangen und braucht nun unbedingt einen Tapeten-wechsel. Urlaub am Meer bedeutet für mich Sommerfrische, Auszeit, Erholung pur.
    Hoffentlich geht es Ihnen nicht wie der Mutter in dem Kinder Comic Roman mit dem Titel „Toni will ans Meer“: sie muss ihrem Sohn schonend beibringen, dass sie in diesem Jahr keinen Urlaub am Meer machen können. Toni ergreift die Initiative und gewinnt prompt bei einem Preisausschreiben einen Urlaub in einem Berghotel. Doch der Aufenthalt dort wird zu einer mittelschweren Katastrophe. Aber - Sie ahnen es schon – Mutter und Sohn stellen alles Mögliche an, um noch das große Los zu ziehen.
    Und sollte für Sie das Meer außer Reichweite sein, greifen Sie doch zu einem der folgenden Bücher und stillen Sie Ihre Sehnsucht nach MEER.

    Bücherpodcast Seitenloge - Spannende Lektüre für den Liegestuhl

    Wie heißt es doch so schön: „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“. Ich dagegen fahre ohne Krimi nie in den Urlaub. Vor ein paar Jahren wurde mir diese Tatsache zum Verhängnis: ein Thriller war so nervenaufreibend, dass ich mich im Dunkeln nicht mal mehr allein auf die Terrasse unseres Ferienhauses traute. Seitdem bevorzuge ich die Lektüre von gut geschriebenen und unterhaltsamen Krimis, die zwar gruselig, aber nicht zu brutal sein dürfen – lieber ein wenig schräg und mit einer Portion schwarzem Humor versehen.
    Nun bin ich gespannt, ob ich Ihren Lesegeschmack getroffen habe… Alle Titel sind als Taschenbuch erhältlich und eignen sich somit hervorragend als spannende Lektüre für den Liegestuhl.

    Bücherpodcast Seitenloge - Das Genre "Graphic Novel"

    In diesen digitalen Zeiten beklagen sich Eltern häufig, dass ihre Kinder „nur Comics“ lesen. Das ist weder verwunderlich noch verwerflich, finde ich. Es ist nicht verwunderlich, da die Zeichnungen einfach nur die Vermittlung der Geschichte oder des Wissens für die Leser*innen erleichtern. Verwerflich ist es nicht, da wissenschaftlich bewiesen wurde, dass die Lektüre von Comics maßgeblich zur Leseförderung beiträgt.
    In den 80er Jahren wurde der Begriff „Graphic Novel“ geprägt – ein Roman in Bildern, der sich per Definition nur dadurch von einem Comic unterscheidet, dass es sich um eine abgeschlossene Geschichte ohne Fortsetzung handelt.
    In Zeiten, in denen Museen und Gedenkstätten zeitweise geschlossen oder nur eingeschränkt zugänglich sind, ist das Lesen von Graphic Novels eine gute Alternative, um geschichtliches und politisches Wissen oder aktuelles Zeitgeschehen zu vermitteln, für Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Und nicht zu vergessen ist die große Wirkung der künstlerischen Zeichnungen, die die Botschaft der Texte noch zusätzlich unterstreicht.

    Bücherpodcast Seitenloge - (Frauen)geschichten, die das Leben schrieb

    In den frühen 90er Jahren, als ich im Buchhandel gearbeitet habe, gab es nur in der Abteilung „Lebenshilfe“ ein eigenes Regal mit sogenannter „Frauenliteratur“. Dabei handelte es sich hauptsächlich um Sachbücher zum Thema Emanzipation. In der Belletristik gab es kein eigenes Regal für Romane über Frauen, weil es einfach noch nicht besonders viele davon gab. An den Bestseller „Herbstmilch“ kann ich mich noch gut erinnern: eine Bäuerin hat die Geschichte ihres harten und von Verzicht geprägten Lebens erzählt. Das Buch landete damals kurz nach seinem Erscheinen auf der Bestsellerliste und wurde sogar verfilmt.
    Heute gibt es eine großartige Auswahl an beeindruckenden Romanen von Frauen und über Frauen. Viele davon erzählen ein Stück Zeitgeschichte und sie beleuchten die vielen Facetten der Rolle der Frau in der Gesellschaft. Mittlerweile stapeln sich solche Bücher in Buchhandlungen auf Tischen und sie füllen viele Regale. Nennen wir sie „Geschichten, die das Leben schrieb“. Diese Romane haben mich besonders beeindruckt, und ich bin mir sicher, dass es Ihnen genauso gehen wird.

    Bücherpodcast Seitenloge - Good reads: Neuerscheinungen Frühjahr 2021

    Ich finde, der englische Begriff „Good reads“ lässt sich nur schwer ins Deutsche übersetzen. Gute Bücher gibt es unendlich viele – mit interessantem Inhalt, einem ansprechenden Cover oder einem bestechend schönen Layout, aber Romane, die man allen Widrigkeiten zum Trotz in einem Zug auslesen mag, sind immer etwas Besonderes. Eine Freundin drückte es so aus: „Ich habe das Buch in einem Rutsch ausgelesen. Dafür habe ich sogar meine Familie vernachlässigt“. Bestimmt geht es Ihnen mit diesen Büchern genauso.

    Bücherpodcast Seitenloge - Alle Romane und Kurzgeschichten von Benedict Wells

    Diese Folge ist ganz dem wunderbaren Autor Benedict Wells gewidmet, dessen Bücher ich alle gelesen habe und die mich allesamt sehr berührt und noch lange beschäftigt haben. Vor allem überrascht hat mich, welch faszinierende Geschichten er in seinen Romanen und seinen Kurzgeschichten erzählt, obwohl er noch so jung ist – zum Beispiel war er erst 25 Jahre alt, als er sein erstes Buch „Becks letzter Sommer“ veröffentlichte.
    2020 hat er am letzten Abend vor dem ersten corona-bedingten Lockdown im wunderschönen Regensburger Stadttheater aus seinem Roman „Vom Ende der Einsamkeit“ gelesen, musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Jacob Brass, ein großartiger Musiker und guter Freund des Autors. An diesem Abend herrschte eine ganz besondere Stimmung, nicht zuletzt, weil wohl allen Anwesenden bewusst war, dass es die letzte Veranstaltung für eine ganze Weile sein würde. Aber vor allem war diese außergewöhnliche magische Stimmung der Person Benedict Wells geschuldet: sympathisch, offen, neugierig und ohne Star Allüren. Wer mehr über ihn erfahren möchte, dem sei – außer der Lektüre der Bücher – seine Homepage empfohlen: neben Ankündigungen der nächsten Lesereisen und Konzerte finden Sie dort politische Statements, Playlists, Buchtipps, seine Gedanken zum aktuellen Zeitgeschehen oder auch zu seinem Lieblingsfußballverein, alles ganz unprätentiös, offen und ehrlich und aus dem Bauch heraus.
    Ich freue mich jetzt schon auf sein nächstes Buch, auch wenn sein neuestes gerade erst erschienen ist…

    Bücherpodcast Seitenloge - Neue Romane, empfehlenswert als Buch und als Hörbuch

    In der Geschichte, die ein Buch erzählt, vollkommen abtauchen zu können, ist etwas ganz Wunderbares. Wunderbar ist es auch, sich ein gutes Buch vorlesen zu lassen und dabei vollkommen abzutauchen - vorausgesetzt, die Stimme der Vorleserin oder des Vorlesers trifft den richtigen Ton und passt zu der Geschichte, die erzählt wird. Ich finde, bei allen Romanen in dieser Folge ist das so - sie erzählen wunderbare Geschichten, in denen man beim Zuhören genauso gut wie beim Selberlesen abtauchen kann.

    Bücherpodcast Seitenloge - Kreativ durch die Krise mit Büchern

    Zu Beginn des ersten Lockdowns habe ich eine Liste mit Dingen erstellt, die ich endlich mal erledigen wollte. Bis auf „Fotos einkleben“ und „Keller aufräumen“ habe ich alles geschafft. Nun ist es an der Zeit, die Mehr-Zeit für mehr Kreativität zu nutzen, finde ich. Ein paar Inspirationen, wie Sie Ihre Zeit kreativ nutzen können, finden Sie vielleicht in dieser Folge.

    Bücherpodcast Seitenloge - Buchgeschenke für Männer

    In dem alle Jahre wieder beliebten Loriot Sketch "Weihnachten bei Hoppenstedts" freut sich nur die Mutter über den Original verpackten Heinzelmann Saugblaser - Vater Hoppenstedt packt eine Krawatte nach der anderen aus und muss, zu allem Überfluss, anschließend mit Dicki noch das Atomkraftwerk zusammenbauen.
    Für die Männer, denen Sie zu Weihnachten eine Freude machen wollen, finden Sie in dieser Folge vielleicht ein passenderes Geschenk. Und jetzt machen Sie es sich gemütlich...

    Bücherpodcast Seitenloge - Das besondere Geschenkbuch

    Ich gehöre zu denjenigen, die sich immer über ein Buchgeschenk freuen: jemand hat sich Gedanken gemacht, was mir gefallen könnte, schenkt mir vielleicht sein Lieblingsbuch oder möchte etwas ganz Bestimmtes zum Ausdruck bringen. Noch persönlicher wird das Buch durch eine Widmung. Lassen Sie - in diesen Zeiten, in denen man sich lange nur digital begegnen kann - Bücher sprechen! Ein besonderes Geschenkbuch mit einer persönlichen Widmung findet bestimmt einen ganz besonderen Platz im Bücherregal.